- Artikel
4.256 Ergebnisse
-
Seite 241
241 (Anm: Anfang auf S. 240) Will man sich einer Lösung dieses Problems annähern, so gilt es zunächst festzustellen, dass der Kongress im Gegensatz zu den amerikanischen Gerichten nicht unter dem Diktat des Prinzips der -
Seite 342-343
Diese Seite kann nicht mehr bearbeitet werden, da sie bereits in Fragmente übernommen wurde und deshalb Änderungen nicht mehr berücksichtigt werden. Um ein neues Plagiat zu melden, lege bitte eine neue Seite ¨Seite [Nummer] [Zusatz -
Seite 184c
184 "Der Konvent tagte wie bereits angedeutet nicht in einer "revolutionären" Situation die einen Bruch mit dem bestehenden Recht oder eine Staatsgründung gestattet hätte. Er sollte auf der Basis eines Mandats der Mitgliedstaaten der Europäischen -
Intern/Sitzung 2011 03 20
[Bitte zum richtigen Datum verschieben] Beginn: 21:20 - Ende: 23:00 -
Seite 255
Diese Seite kann nicht mehr bearbeitet werden, da sie bereits in Fragmente übernommen wurde und deshalb Änderungen nicht mehr berücksichtigt werden. Um ein neues Plagiat zu melden, lege bitte eine neue Seite ¨Seite [Nummer] [Zusatz -
Seite 395
Diese Seite kann nicht mehr bearbeitet werden, da sie bereits in Fragmente übernommen wurde und deshalb Änderungen nicht mehr berücksichtigt werden. Um ein neues Plagiat zu melden, lege bitte eine neue Seite ¨Seite [Nummer] [Zusatz -
Fragment 118 13-25
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 118, Zeilen: 13-25 Original: Seite(n): 54,55, Zeilen: 34-40, 1- 5 Insgesamt hat sich herausgestellt, dass das ursprünglich zwischenstaatlich konzipierte europäische Recht der anfänglichen Wirtschaftsgemeinschaft im Laufe des -
Fragment 086 102-111
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 86, Zeilen: 102-111 Original: Seite(n): 17, Zeilen: Dieser Vorschlag löste eine Reihe von neuen Forderungen aus. Bundespräsident J. Rau sprach sich für eine „föderale Verfassung Europas“ ("Die Quelle der -
Plagiatsvettern/Fragment 093 10-19
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 93, Zeilen: 10-19 Original: Seite(n): 8, Zeilen: 9-17 Grund hierfür war zumeist das Festhalten an einem Verfassungs- und Souveränitätsverständnis, das die Verbindlichkeit der Grundrechtecharta als weiteren Schritt zu -
Fragment 181 05-17
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 181, Zeilen: 5-17 Original: Seite(n): 14, Zeilen: 6-18 Wenn von einem idealen und metahistorischen Begriff der Verfassung sowie von der traditionellen Verbindung zwischen Staat und Verfassung – wie unten -
Plagiatsvettern/Fragment 094 101-102
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 94, Zeilen: 101-102 Original: Seite(n): 9, Zeilen: 15-16 Hätte man sich auf einen Streit um Verfassung und Staatlichkeit der Union eingelassen, so wäre diese Einigung zu dieser Zeit -
Fragment 352 01-16
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 352, Zeilen: 01-16 Original: Seite(n): 1, Zeilen: [Erstmals findet ein Prozess statt, der zu einer bislang tragfähigen] Friedensordnung führt, und zwar aufgrund des Souveränitätsverzichtes von Staaten, und nicht – wie -
Plagiatsvettern/Fragment 093 06-09
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 93, Zeilen: 6-9 Original: Seite(n): 7, Zeilen: 11-14 Die Proklamation der Grundrechtecharta ist im Rückblick, jedoch teilweise auch im damaligen Verständnis lediglich als Vorstufe zur vertraglichen Regelung oder -
Fragment 121 108-141
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 121, Zeilen: 108-141 Original: Seite(n): 8-10, Zeilen: [319] Zur rechtlichen Natur der Europäischen Union sei noch ergänzt, dass die Union zunächst auf mehreren, in der Art der Zusammenarbeit -
Fragment 155 13-16
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 155, Zeilen: 13-16 Original: Seite(n): 25, Zeilen: 6-10 Eine Verfassung ist eine Existenzbedingung eines modernen demokratisch organisierten Gemeinwesens. Sie kann dazu beitragen, eine historische Ausnahmesituation zu bewältigen. Eine -
Fragment 193 101-102
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 193, Zeilen: 101-102 Original: Seite(n): 23, Zeilen: 101-102 [543] B. Anderson, Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, 1983. [32] Benedict Anderson: Imagined Communities. Reflections -
Seite 263-264
263/264 Wie am Beispiel der Vereinigten Staaten bereits illustriert ist die – in der Regel in einem fundamentalen Verfassungsgesetz rechtlich fixierte – Verfassung konstitutives Merkmal des modernen Gemeinwesens. Der moderne Konstitutionalismus entspringt u. a. den großen -
Plagiatsvettern/Fragment 097 25-26
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 97, Zeilen: 25-26 Original: Seite(n): 1, Zeilen: optional, evtl. hilfreich Erinnert sei in diesem Zusammenhang nur an die Ausweitung der Gemeinschaftskompetenzen242, die zu einer politischen Auf-[wertung der Union -
Fragment 215 24-25
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 215, Zeilen: 24-25 Original: Seite(n): 4, Zeilen: 7-9 Eine wesentliche Ursache des Verkennens politischer wie rechtlicher Realitäten der USA liegt eventuell darin, dass sich Europäer wiederkehrend von vorder -
Fragment 186 112-114
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 186, Zeilen: 112-114 Original: Seite(n): 36, Zeilen:? [527] Siehe bereits W. Schäuble, Europa vor der Krise?, in: FAZ vom 8. 6. 2000. [528] Vgl. J.-P. Picaper, Le RPR -
Fragment 171 01-16
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 171, Zeilen: 01-16 Original: Seite(n): 1, Zeilen: [Jedoch ist bislang] nicht erkennbar, weshalb der EuGH das Zentralisierungsinteresse der anderen europäischen Institutionen nicht teilen sollte. Je mehr Kompetenzen die Europäische -
Fragment 363 06-37
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 363, Zeilen: 06-37 Original: Seite(n): 10-11, Zeilen: 9-34,1-7 Zum zweiten bekräftigte der direkte Bezug auf die Souveränität des Volkes nachdrücklich, dass es sich bei der -
Fragment 175 13-28
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 175, Zeilen: 13-28 Original: Seite(n): 11-12, Zeilen: 29-34,1-11 Allerorten entwickelten sich in der Schlussphase der Arbeit des Konvents überbordende Plattformen für europafreundliche Schriften und Reden -
Fragment 404 01-03
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 404, Zeilen: 1-3 Original: Seite(n): 1, Zeilen: [Beide - die Vereinigten Staaten und Europa - eint die Idee eines neuen, gewaltlosen und positiv einzuschätzenden „Verfassungsimperialismus": die Grenzen des Friedens, der Stabilität -
Dublette/Fragment 394 27-32
Untersuchte Arbeit: Seite(n): 394, Zeilen: 27-32 Original: Seite(n): 348-349, Zeilen: 14-15, 1-4 Richtete sich, wie oben erwähnt, das l. Amendment zunächst gegen den Zentralstaat, änderte sich die Rechtslage mit
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder300
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…