GuttenPlag Wiki
K (Änderte den Schutz von „Guttenberg-2006/263“ ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)) [kaskadierend])
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
-->
 
-->
 
{{:Fragment 263 24-26}}
 
{{:Fragment 263 24-26}}
  +
{{:Fragment 263 101-102}}
   
 
{{PlagFooter|
 
{{PlagFooter|
 
plaganteil= <!-- hier eine Prozentzahl angeben, z.b: "40" -->
 
plaganteil= <!-- hier eine Prozentzahl angeben, z.b: "40" -->
| pruefer= {{Erstsichter|Der-kairos|0}}
+
| pruefer= {{Erstsichter|Goalgetter|+}}
 
| anzahl= 1 <!-- hier die Anzahl der "Prüfer" aus der Liste oben eintragen. -->
 
| anzahl= 1 <!-- hier die Anzahl der "Prüfer" aus der Liste oben eintragen. -->
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 23. März 2011, 23:54 Uhr

Verfassung und Verfassungsvertrag: Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU

von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
F · S · K

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende


Untersuchte Arbeit:
Seite(n): 263, Zeilen: 24-26
Original:
Seite(n): 1, Zeilen:

Wie am Beispiel der Vereinigten Staaten bereits illustriert ist die - in der Regel in einem fundamentalen Verfassungsgesetz rechtlich fixierte - Verfassung konstitutives Merkmal des modernen politischen Gemeinwesens. Der moderne Konstitutionalismus entspringt u. a. den [großen „Revolutionen" des ausgehenden 18. Jahrhunderts.]

Die (in der Regel in einem fundamentalen Verfassungsgesetz rechtlich fixierte) Verfassung ist konstitutives Merkmal des modernen politischen Gemeinwesens. Der moderne Konstitutionalismus entspringt den [großen Revolutionen des ausgehenden 18. Jahrhunderts.]

Kategorie
Verschleierung
Im Literaturverzeichnis referenziert
nein
Übernommen aus
Gebhardt o.J.
Link
Gebhardt o.J.
Anmerkung
Am Ende der (sehr langen) Fußnote 762 befindet sich die Angabe "vgl. zu dieser Thematik ausführlich J. Gebhardt, Verfassung und politiche Kultur in Deutschland, in: ders. (Hrsg.), Verfassung und politische Kultur, 1999." Statt aus der vermuteten Quelle könnte der Text - einschließlich Fußnote - aus dieser Arbeit abgeschrieben sein. Das sollte vielleicht noch geprüft werden.
Untersuchte Arbeit:
Seite(n): 263, Zeilen: 101-102
Original:
Seite(n): 710, Zeilen:

[Beispiele späterer musikalischer Hermeneutik] bieten der Versuch einer Wiederbelebung der Affektenlehre durch H. Kretzschmar sowie A. Scherings Deutung der Musik L. v. Beethovens.

Beispiele musikal. H. bieten v.a. H. Kretzschmars Versuch einer Wiederbelebung der Affektenlehre sowie A. Scherings Deutung der Musik Beethovens.

Kategorie
Verschleierung
Im Literaturverzeichnis referenziert
nein
Übernommen aus
Brockhaus 1989 (9)
Link
Brockhaus 1989 (9)
Anmerkung
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Diese Seite wurde gesichtet durch: Erstsichter: Goalgetter (Sichtungsergebnis: Gut)
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Marcusb, Zeitstempel: 20110323235458